Mein normaler Arbeitsbeginn sieht so aus, dass ich mir in der Küche ein Glas Orangensaft und eine Tasse Kaffee besorge, mit selbigen an meinen Platz verschwinde und so langsam endgültig aufwache. Heute morgen schien die Kaffeemaschine da etwas dagegen zu haben.
Ich stelle wie jeden morgen eine Tasse unter den Auslass, drücke die Taste "Moccacino", öffne den Kühlschrank für die Orangensaftflasche und - stocke. Die Kaffeemaschine macht keinerlei Geräusche. Okay, Kühlschrank wieder zu, und sich mal dem guten Stück Technik zuwenden. Auf einen erneuten Druck der "Moccacino"-Taste hin teilt sie mir mit, dass sie wohl ein Problem hat: "Auff.Schl. entl.". Gnah. Okay, erstes Problem: Was will sie mir sagen? Zweites Problem, hängt eng mit dem ersten zusammen: Wie soll ich ohne Kaffee denken?
Naja, nehmen wir mal die Wasserauffangschale raus. Gut, da schwabbelt auch ganz gut was drin rum, also ausleeren und zurückstellen. Langsam wird es schon zum Ritual, ich drücke "Moccacino", die Maschine entgegnet mir auf ihrem bezaubernden blauen Display "Auff.Schl. entl.". Soll ich eventuell mal gaanz lieb sein und sie noch ausspülen? Aber nein, die Maschine lässt sich nicht beeindrucken.
Der Draht- und Rohrhaufen scheint es einfach nicht zu verstehen, dass ich nicht denken kann, bevor nicht eine Tasse koffeinhaltiges Heißgetränk von ihr produziert und mir verzert wurde. Aber was man mit der Zeit bei Computern hilft, könnte hier auch Wirkung zeigen, vielleicht hilft ja ein Reboot *steckerzieh*. Nein, jetzt weiß ich zwar, dass die Kiste mit Firmware "1.9d" läuft, aber Kaffee - Fehlanzeige.
Und dann kam mir endlich der rettende Gedanke: Das Ding redet vom Kaffeesatzauffangbehälter, welcher sich noch hinter der Wasserauffangschale verbirgt. Und der gerade mal halbvoll war. Aber der Duft von frisch zubereitetem Kaffee entschuldigt doch fast alles *schlürf*